Wirkstoffentwicklung

In der Therapie der Demenz fehlen eindeutig wirksame medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Sowohl Demenz-mindernde (symptomatisch) als auch insbesondere die Ursache bekämpfende Wirkstoffe stehen im Fokus neuer Wirkstoffkonzepte. Da die Ursachen der Demenz bisher nicht eindeutig geklärt sind und vielfältige Ansatzmöglichkeiten zeigen, haben auch die neuen in der Forschung befindlichen biologisch aktiven Stoffe zahlreiche verschiedene Ansätze. Neue Konzepte in der Wirkstoffforschung werden von den hier aufgeführten Gruppen in medizinisch-chemischer, biochemischer und pharmakologischer Hinsicht verfolgt. Die Beeinflussung unterschiedlicher Neurotransmitter und deren auf- bzw. abbauende Enzyme im zentralen Nervensystem stehen hierbei im Vordergrund. Vor einer Anwendung am Patienten müssen allerdings aufwendige und langwierige Entwicklungsstufen verfolgt werden.

  • Prof. Dr. Dieter Willbold HHU

    Keywords:

    Neurodegeneration Alzheimer Grundlagenforschung Medikamentenentwicklung Frühdiagnose-Entwicklung
  • Prof. Dr. Sascha Weggen

    Keywords:

  • Prof. Dr. Holger Stark HHU

    Keywords:

    Multitarget Wirkstoffe Dopaminrezeptoren Histaminrezeptoren Monoaminoxidase A/B Blut/Hirn-Schranke Wirkstoffentwicklung
  • Prof. Dr. Thomas Kurz HHU

    Keywords:

    Epigenetische Wirkstoffforschung Antiinfektiva Metalloenzyminhibitoren Inhibitoren von Protein Protein Interaktionen
  • Prof. Dr. Holger Gohlke UKD

    Keywords:

    Structure-based, computer-aided drug design molecular modeling and simulation modulating protein-protein interactions structure-activity relationships impact assessment of missense mutations